GSV Merken-Hoven

Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite

Was sind wir?

Wir leben Inklusion

Uns ist es sehr wichtig, dass jedes Kind nach seinen Möglichkeiten gefördert, gefordert und für seine Zukunft handlungsfähig wird. Dabei erhält jedes Kind die Möglichkeit, sein individuelles Leistungspotenzial auszuschöpfen.
Die Kinder sollen so viel wie möglich mit- und voneinander im Klassenverband lernen, was je nach Förderschwerpunkt durch differenzierte, individuelle Lernangebote unterstützt wird.
Zusätzlich gibt es zahlreiche Angebote zur Einzel- und Kleingruppenförderung. Grundlage der Förderung von Kindern mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf bilden individuelle Arbeits- und Förderpläne,
die in regelmäßigen Abständen evaluiert und aktualisiert werden. Sie dokumentieren unsere Arbeit und werden in der so genannten FOKUS-Mappe abgelegt.

Zwei Schulen - eng verbunden!

Am Grundschulverbund Merken-Hoven lernen Kinder mit und ohne Förderbedarf und Kinder mit besonderen Begabungen schon seit vielen Jahren gemeinsam im Klassenverband. Dabei sind die Förderschwerpunkte Lernen, Emotionale und soziale Entwicklung, Sprache (LES) und geistige Entwicklung schwerpunktmäßig vertreten.
Das Kollegium arbeitet eng in multiprofessionellen Teams aus Lehrkräften und Sonderpädagogen, Sozialpädagogen und Erziehern zusammen, um alle Kinder bestmöglich in ihrer Entwicklung zu stärken. Eine vielfältige und inspirierende Gestaltung des Lebensraumes Schule bis in den Nachmittag hinein ist hierfür von großer Bedeutung. Eine vertrauensvolle Kooperation mit den Eltern und größtmögliche Transparenz in der Kommunikation sind elementarer Bestandteil unserer Arbeit.

Das Sekretariat

Bürozeiten: Di - Do von 7:45 bis 12:00 Uhr
Mail: sekretariat@gsv-merken-hoven.de

Für allgemeine Anfragen erreichen Sie unsere Sekretärin Frau Bernaciak in unserem Sekretariat, das zentral am Hauptstandort Merken untergebracht ist. An den Tagen, an denen unser Sekretariat nicht besetzt ist, nehmen wir Ihren Anruf gerne vor Unterrichtsbeginn entgegen oder Sie sprechen auf unseren Anrufbeantworter, der täglich abgehört wird.

Innerhalb der Schulgemeinschaft kommunizieren und informieren wir über unsere Schul-App „Sdui“. Hier geht es zur Registrierung für Eltern der Schule: Link klicken

Merken

Paulstraße 64
52353 Düren

T 02421 88224
F 02421 86250

Hoven

Birkesdorfer Straße 76
52353 Düren

T 02421 88215

Unser Team

Wir verstehen uns als multiprofessionelles Team

An unserem Grundschulverbund sind derzeit rund 40 Personen aus verschiedensten Professionen tätig.

Das Team der Schulleitung bildet unsere Rektorin Eva-Maria Rinkens-Seebald mit der Konrektorin Nina Blumenthal. Gemeinsam mit 15 Lehrerinnen und Lehrern, drei Sonderpädagoginnen, zwei Referendarinnen, einer sozialpädagogischen Fachkraft sowie einer MPT-Kraft bilden sie das Lehrerkollegium.

Ergänzt und unterstützt wird das Team durch unsere Schulsekretärin Frau Bernaciak, unseren Hausmeister Herr Geulen sowie eine Alltagshelferin und eine Mosik-Kraft. Das OGS-Team besteht aus rund 10 Mitarbeiterinnen sowie zwei Auszubildenden. Besonders stolz sind wir auf unsere tierischen Mitarbeiterinnen, die Schulhunde Pina und Elli.

Die Zusammenarbeit mit Integrationshelfern, die Kinder mit besonderem Förderbedarf unterstützen, gehört bei uns in nahezu allen Klassen zur täglichen Routine.

Auf einen Blick: Das Eltern-ABC

Sie interessieren sich für unseren Schulverbund und haben viele Fragen an uns? Einige Antworten bietet Ihnen unser Eltern-ABC, dass nachfolgend als PDF-Datei heruntergeladen werden kann. Für weitere Fragen setzen wir auf den persönlichen Austausch. Nehmen Sie gerne über das Sekretariat Kontakt mit uns auf!

Für Schulentdecker: Die Minischule

Der Übergang von der Kindergartenzeit zur Grundschule ist für die werdenden Schulkinder eine besonders spannende und freudige, aber auch eine herausfordernde Zeit. Zur Vorfreude mischen sich oft auch Unsicherheiten und Ängste vor dem neuen Lebensabschnitt. Genau diese Aspekte greift der Grundschulverbund Merken-Hoven mit dem Konzept „Minischule“ auf. In sechs einstündigen Einheiten zwischen den Oster- und Sommerferien lernen die Kinder die Schule, das Kollegium, erste Rituale und Strukturen kennen. So können Sorgen schon vor der Einschulung minimiert werden.

Kinder, die für das folgende Schuljahr an einem unserer Standorte angemeldet sind, werden automatisch über die Termine und den Ablauf informiert!

Große Hilfe: Unsere Fördervereine

Besonders dankbar sind wir über die engagierte Arbeit unserer zwei Fördervereine. Sie springen ein, wenn Projekte und Ideen teurer werden, als es das Schulbudget hergibt. Konkret können das sein: Zuschüsse an Schülerinnen und Schüler für die Teilnahme an Klassenfahrten, die Anschaffung von Materialien unterschiedlichster Art, die Förderung des Sports und der Pausenbeschäftigung durch die Finanzierung von Spielgeräten sowie die Mitgestaltung von Projekten und Festen. Der niedrige Mitgliedsbeitrag von 12 Euro pro Jahr lädt zum Mitmachen ein, auch sind jederzeit Spenden willkommen. Die Fördervereine sind als gemeinnützig anerkannt und stellen auf Wunsch gerne steuerlich absetzbare Spendenbescheinigungen aus.

Informationen zu den beiden Vereinen sowie Beitrittsanträge finden Sie nachfolgend zum Download als PDF-Datei.